Wagemut oder Wahnsinn? In einem kleinen Schlauchboot, vollgestopft mit Vorräten und Kameraausrüstung, mache ich mich auf zur Befahrung des 3.185 km langen Yukon River. Mit meinem ultraleichten Packraft will ich die nordamerikanische Wildnis von Kanada und Alaska durchqueren, und von den Gletschern der Quellseen in British Columbia bis zur Mündung in die windgepeitschte Beringsee paddeln. Es folgen Monate der Abgeschiedenheit auf und am Fluss, in denen ich nur sporadisch auf Menschen treffe – häufig einheimische Indianer und Yupik-Eskimos. Ansonsten bin ich auf mich selbst zurückgeworfen und führe ein ursprüngliches Leben in der Natur, das geprägt wird von Einfachheit, Ehrlichkeit und atemberaubender Stille. Und von hautnahen Begegnungen mit Bibern, Elchen, Adlern und Bären. Bezeichnenderweise gehen die größten Gefahren für mein Abenteuer von einem Brandstifter und einem Messerstecher aus, die sein Schlauchboot zerstören wollen … Die mitreißende Schilderung von der Verwirklichung eines Lebenstraums – Sehnsucht und Lagerfeuerromantik inklusive!
Der Vortrag ist ein Plädoyer für die Verwirklichung der eigenen Träume!
Ein Mann, ein Fluss, ein knallrotes Gummiboot. „Durchgedreht“ ist die Geschichte, wie ich versuche mit Rad und Paddelboot den zweitgrößten Strom Europas, die Donau, zu bezwingen. Ein uraltes Fahrrad, ein wild wuchernder Abenteuerbart, ein Packraft und viel Lust auf Entdeckung und Abenteuer in Europa sind alles was ich für diese Reise brauche.
Ich reise durch 10 Länder. 2888km Reisekilometer lang geniesse ich tolle Landschaften und urige Originale am Wegesrand. Ich werde beschenkt mit überwältigender Gastfreundschaft wo ich es am wenigsten erwartet hätte, erlebe pulsierende Städte wie Wien und Budapest und kleine Örtchen von Schwaben in Ungarn, Aussteiger im Donaudelta, Blaßkapellen im Balkan. Dazu noch ein Donaumonster, ein Sommersturm, ein Loch im Boot...
Eine einzigartige Reisereportage, die von der Donauquelle im Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer führt. Lustig, humorvoll, überraschend abwechslungsreich. Total Durchgedreht.
Warum verzaubert der Nordosten Europas jeden Besucher, der einmal sein Fuß nach Litauen, Lettland und Estland gesetzt hat? Sind es die endlosen Sonnenuntergänge der Ostsee, die unberührte Tier- und Pflanzenwelt mit den typischen Storchkolonien, die bei uns so selten geworden sind? Oder das ursprüngliche Brauchtum der Menschen mit ihren herkömmlichen bunten Trachten?
Zu Fuß, mit dem Boot und ausgebautem Camper bin ich dieser Frage nachgegangen. Von der Kurischen Nehrung in Litauen über die menschenleeren Ostseestrände Lettlands bis ins fast skandinavische Estland geht meine Reise. Ich bin monatelang unterwegs und finde traumhafte Landschaften sowie die pulsierenden Städte Riga, Tallinn und Vilnius. Bei einem traditionellen Mittsommerfest treffe ich Menschen, die Riten und Bräuche des Baltikums am Leben erhalten. In Estland bekomme ich meine eigene Ostseeinsel und wohne der Krönung eines neuen Königs bei, in Litauen wandele ich auf den Spuren der Geschichte und in Lettland lande ich sogar hinter Gittern. Besonders berührend sind die Geschichten der Menschen am Wegesrand, genauso wie Begegnungen mit Elchen, Störchen und den letzten Braunbären Europas. In dieser Show nehme ich euch mit auf eine faszinierende Reise - immer auf der Suche nach der besonderen Magie dieses einzigartigen Landstrichs.
Irland, die grüne Insel ist ein Sehnsuchtsziel: Traumhafte Küstenlandschaften, schroffe Berge und ewiges Grün treffen auf irische Lebensfreude und Kultur am Rande Europas.
Ich habe mich aufgemacht Irland in all seinen Facetten zu erleben. Über mehrere Monate reise ich mit meinem Campingvan, aber auch zu Fuß und mit dem Boot kreuz und quer über die Insel um der Frage nachzugehen, was genau an Irland die Reisenden und Träumenden in ihren Bann zieht. Sind es die magischen Lichtstimmungen an sturmgepeitschten Steilküsten, die sanften grünen Landschaften im Inneren oder die abgeschiedenen, kleinen Inseln im Atlantik? Vielleicht aber auch die Musik, vorgetragen von Einheimischen im allzeit gut besuchten Pub? Oder die Wanderungen über die Halbinseln im Westen?
Harte Lebensbedingungen, Auswanderung und Konflikt sind genauso Teil der irischen Mentalität und Geschichte wie die Entwicklung hin zum „Celtic Tiger“ und die Modernisierung des Landes. Musik, Sport und Brauerreigeschichte spielen ebenfalls eine große Rolle. Alle diese Facetten verbinden sich und münden in einem spannenden Reiseziel nur wenige Flugstunden oder ein Fährabenteuer von Deutschland entfernt.
Gewohnt humorvoll und detailreich berichte ich in meiner neuesten Produktion in beeindruckenden Bildern von Irland. Träumen und reisen Sie mit, diese Show ist eine Liebeserklärung an Irland, die Insel des Glücks.
Mit dem Fahrrad, per Anhalter und Boot gehe ich auf eine wahnsinnige Reise. Über 6.500km durchquere ich das Reich der Mitte von der Mündung des Jangtse bei Shanghai bis ins Hochland Tibets. Ich sehe das Land und die Menschen hautnah, erlebe überwältigende Gastfreundschaft aber gleichzeitig ist die Reise kurz davor zu scheitern: Schneestürme und Bürokratie verhindern fast, dass ich mein Ziel, die Quelle des Jangtse erreiche.
Im Vortrag berichte ich informativ, bildgewaltig und mit dem nötigen Tick Humor von der Reise und einem faszinierend unbekannten Land. Was macht dieses Riesenreich aus? Wie leben die einfachen Menschen, die man am Straßenrand trifft? Ist es schwierig, gar gefährlich alleine und auf eigene Faust China zu entdecken? Es erwartet euch ein China, welches ihr so nicht kennt: Mystische Landschaften und die atemberaubende Bergwelt Tibets, genauso wie Blicke in die Hinterhöfe des Landes. Sehr persönliche Begegnungen und ein großes Reiseabenteuer prägen diese außergewöhnliche Multivisions-Show.
Fünf Monate lang habe ich mich mit dem Fahrrad und Boot auf Reise begeben, um die Donau neu zu entdecken. Alles „Neu“ macht die Fortbewegungsmethode: Ein Fahrrad macht mich mobil, das Schlauchboot auf dem Gepäckträger sorgt für Abenteuer und atemberaubende Perspektiven auf dem Fluss. 60 Kilogramm Ausrüstung sind ein schweres Stück Arbeit, doch eine komplette Fotoausrüstung sowie die beiden Transportmittel erlauben es mir, die Donau in allen ihren Facetten, ihren Landschaften und Gesichtern zu erleben.
Kein zweiter Fluss spiegelt Europas Geschichte, seine Kultur und Landschaften so stark wieder wie der Strom, der sich vom hohen Schwarzwald durch zehn Länder bis ins schwarze Meer schlängelt. Auch aus touristischer Sicht ist der Fluss ein Highlight: der Donauradweg ist der meistbefahrene Langstreckenradweg des Kontinents.
Die Reise beginnt im Schwarzwald. Von der Bregquelle geht es hinab nach Donaueschingen. Die faszinierenden Landschaften des Naturparks Obere Donau erwarten den Zuschauer ebenso wie die fantastischen Städte Ulm und Regensburg. In Passau fliesst der Inn in die Donau, die Schlögener Schlinge bildet in Österreich ein absolutes Hightlight an der Donau. Früh am Morgen steige ich auf eine Anhöhe und schaffe es, die Donau komplett in Wolken eingehüllt zu fotografieren. Immer wieder wechsele ich auf der Reise vom Fahrrad auf das Schlauchboot. So kann ich die Ruhe des Flusses und die Nähe zur Natur perfekt erleben.
Höhepunkte der Reise sind Städte wie Wien und Budapest, aber als Fotojournalist suche ich auch die Geschichten der Menschen, die diesen Fluss ausmachen: Wir treffen Donauschwaben, Balkanmusiker und erleben Gastfreundschaft pur. Durch die endlose Weite der Walachei und die Dörfer Bulgariens und Rumäniens, wo die Zeit stehengeblieben scheint geht es am Ende der Reise ins Naturparadies des Donaudeltas!
Erfahren Sie als erstes, wenn die neue Show fertig ist – abonnieren meinen Newsletter: